Trainierst Du regelmässig und möchtest Deine Leistung steigern? Dann solltest Du das Prinzip der Superkompensation kennen. Es besagt, dass nach einem Trainingsreiz der Körper während der Erholungsphase nicht nur das alte Leistungsniveau wiederherstellt sondern sich über dieses ursprüngliche Niveau steigert. Es ist also wichtig, dass wir uns auch Erholung gönnen, denn die Superkompensation findet in der Erholungsphase statt. Wieso ist das für Dich wichtig? Nur, wenn der Körper die Möglichkeit hat sich zu regenerieren, kann er auch stärker werden. Um langfristige Fortschritte zu erzielen sollte das Training also geplant werden. Zu lange Trainingsabstände führen dazu, dass kein Trainingsfortschritt erzielt werden kann, weil der neue Reiz für die Muskulatur nicht zum richtigen Zeitpunkt gesetzt wird. Zu kurze Trainingsabstände oder zu intensives Training führen dazu, dass der Körper statt stärker sogar schwächer werden kann. Ein neuer Reiz sollte möglichst im oberen Drittel der muskulären Anpassung gesetzt werden.
Das hört sich kompliziert an? Lass Deinen Trainingsplan von uns abstimmen und hole das Maximum aus Deinem Körper raus. Wir begleiten Dich gern bei einer individuellen Beratung.
Ich beginne den Natural Shape Concept Blog mit diesem sehr relevanten Thema: Wie wichtig ist die Ernährung für Dein Wohlbefinden, Deine Gesundheit und Deinen Trainingsfortschritt? Diese Fragen werden uns täglich gestellt. Ich möchte es Dir an einem einfachen Beispiel erklären:
Stell Dir eine Basilikumpflanze vor. Du kaufst Sie mit grünen, prallen Blättern und vor Energie strotzend. Du stellst sie auf Deinen Balkon in die Sonne. Jedes Mal, wenn Du kochst, pflückst Du ein paar der Blätter für Deine Gerichte. Das Aroma ist köstlich und Du freust Dich über die frische Würze. Dann gehst Du in die Sommerferien und vergisst die Basilikumpflanze. Während Deiner Abwesenheit wird es sehr heiss. Der Basilikum hält die ersten zwei Tage standhaft durch, zerrt von seinen Ressourcen und wehrt sich gegen die Ungerechtigkeit. Dann geht er langsam ein. Er hat keine Kraft mehr sich zu wehren. Nach Deinen Ferien kommst Du zurück und freust Dich auf einen knackigen Salat mit frischem Basilikum. Als Du die vertrocknete Pflanze siehst plagen Dich Schuldgefühle. Warum hast Du nicht besser aufgepasst? Mehrere Wochen versuchst Du die Pflanze anschliessend wieder aufzupäppeln. Du gibst ihr Wasser, düngst sie und stellst sie in die Sonne. Langsam wird Deine Mühe belohnt. Es zeigen sich erste grüne Blättchen, die langsam nachwachsen. Du bist froh aber Du weisst auch, wie viel Aufwand Du betreiben musstest damit die Pflanze wieder grüne Blätter hat. Insgeheim sagst Du Dir, dass Du nie wieder so sorglos mit dem Basilikum umgehen wirst, er kann sich ja nicht wehren.
Was wäre, wenn die Basilikumpflanze Dein Körper ist?
Unser Körper hat die Fähigkeit sich selbst zu regenerieren. Jeden Tag laufen unzählige Prozesse in diesem Wunderwerk ab. Je besser die Nahrung ist, die wir aufnehmen, desto besser funktionieren unsere körpereigenen Prozesse. Dein Körper “baut sich” aus allem, was Du ihm gibst. Gibst Du ihm primär Lebensmittel und somit nährstoffreiche Kost; Gemüse, Früchte, Eier und Wasser, dann dankt er es Dir mit praller Haut, Energie und Wohlbefinden. Nahrungsmittel ergänzen die Lebensmittel; erhitzte, konservierte oder anderweitig veränderte Lebensmittel also z.B. Brot, Breie, Konservendosen, Marmeladen, konserviertes Gemüse, diese dienen als weitere Energiequelle. Kritisch sind jedoch präparierte Nahrungsmittel (z.B. gepökelte Wurst), diese sind minderwertig und sollten im Konsum möglichst reduziert oder weggelassen werden. Unsere Gesellschaft greift immer häufiger zu Nahrungsmitteln. Gründe dafür gibt es viele. Insbesondere der Zeitdruck, unter welchem viele von uns täglich stehen, forciert diese Entwicklung.
Wenn Du Deinen Körper täglich mit vielen Nährstoffen “giesst”, genauso wie die Basilikumpflanze, dann geht es ihm gut und er ist bereit, den Alltag mit Dir zu meistern. Lässt Du ihn jedoch in Perioden mit viel Stress, in den Ferien oder aus Bequemlichkeit “vertrocknen”, geht es ihm nicht gut und er braucht danach auch wieder einige Zeit, bis er wieder zu seiner vollen Leistungsfähigkeit zurück kehren kann. Genau, wie die Basilikumpflanze.
Was können wir daraus ableiten? Einen Tag schlechtes Essen kann Dir Dein Körper verzeihen. Konstant schlechtes Essverhalten jedoch nicht. Versuche also jeden Tag Gemüse (mindestens 3 Portionen) und Früchte (mindestens 2 Portionen) in Deine Ernährung zu integrieren. Kombiniere langkettige Kohlenhydrate, fettarme Proteinquellen und trinke ausreichend Wasser. Im Zweifelsfall investiere in eine Beratung und reflektiere gemeinsam mit einem Ernährungsprofi Deinen Lebensstil. Manchmal können kleine Änderungen schon viel bewirken.
Dies ist dein erster Beitrag. Klicke auf den Link „Bearbeiten“, um diesen zu bearbeiten oder zu löschen, oder beginne einen neuen Beitrag. Wenn du möchtest, kannst du deinen Lesern in diesem Beitrag mitteilen, warum du diesen Blog begonnen hast und was du damit vorhast. Wenn du Hilfe brauchst, frage die freundlichen Mitglieder der Support-Foren.