Trainierst Du regelmässig und möchtest Deine Leistung steigern? Dann solltest Du das Prinzip der Superkompensation kennen. Es besagt, dass nach einem Trainingsreiz der Körper während der Erholungsphase nicht nur das alte Leistungsniveau wiederherstellt sondern sich über dieses ursprüngliche Niveau steigert. Es ist also wichtig, dass wir uns auch Erholung gönnen, denn die Superkompensation findet in der Erholungsphase statt. Wieso ist das für Dich wichtig? Nur, wenn der Körper die Möglichkeit hat sich zu regenerieren, kann er auch stärker werden. Um langfristige Fortschritte zu erzielen sollte das Training also geplant werden. Zu lange Trainingsabstände führen dazu, dass kein Trainingsfortschritt erzielt werden kann, weil der neue Reiz für die Muskulatur nicht zum richtigen Zeitpunkt gesetzt wird. Zu kurze Trainingsabstände oder zu intensives Training führen dazu, dass der Körper statt stärker sogar schwächer werden kann. Ein neuer Reiz sollte möglichst im oberen Drittel der muskulären Anpassung gesetzt werden.
Das hört sich kompliziert an? Lass Deinen Trainingsplan von uns abstimmen und hole das Maximum aus Deinem Körper raus. Wir begleiten Dich gern bei einer individuellen Beratung.
